News zum Rückrundenstart
Liebe Vereinsmitglieder, Eltern und Junior*innen
Der Start der Rückrunde steht unmittelbar bevor. Wir dürfen uns auf zahlreiche spannende Spiele unserer Junior*innen, Aktiven und Senioren freuen.
Auf unserer Website fcseefeld.club könnt ihr den aktuellen Spielplan anschauen. Alle Teams freuen sich auf Fans, die sie unterstützen.
Gerne geben wir euch an dieser Stelle noch folgende Infos:
Generalversammlung
Am 10. April findet um 19.30 Uhr unsere Generalsversammlung im grossen Auditorium der Schulthess Klink statt. Wir sind dankbar, dass uns die Schulthess Klinik erneut Gastrecht gewährt, die Mietkosten erlässt und den anschliessenden Apéro zur Hälfte finanziert.
Die Traktanden werden zeitgerecht auf unserer Website fcseefeld.club publiziert.
1. Mannschaft
Wir schätzen uns glücklich, dass wir den Vertrag mit Robert Hüsser, Trainer der 1. Mannschaft, für die Saison 2025/26 verlängern konnten. Robert hat seit dem Sommer absolut überzeugende Arbeit geleistet und wir freuen uns sehr, dass er auch in der kommenden Saison an Bord bleibt und die Geschicke unseres Fanionteams leitet. Weiter Details könnt ihr der Medienmitteilung entnehmen.
Unsere 1. Mannschaft hat in der 2. Liga interregional Gruppe 1 eine ausgezeichnete Hinrunde gespielt und steht hochverdient auf dem 2. Rang der Tabelle. Der Ligaerhalt scheint damit nur noch Formsache.
Am 15. März um 17 Uhr findet das erste Heimspiel gegen den FC Bazenheid statt. Es wäre sehr wichtig, dieses erste Spiel zu gewinnen. Kommt daher alle auf die Lengg und unterstützt unsere junge und frisch aufspielende Mannschaft!
Auswärtsfahrt nach Widnau
Der Vorstand hat beschlossen, für das Schlüsselspiel gegen den Tabellenführer FC Widnau vom 23. März um 13.30 Uhr eine Car-Fahrt (Abfahrt ca. 12 Uhr) zu organisieren. Diese wird vom Verein offeriert und ist daher für alle, die uns zum Auswärtsspiel begleiten wollen, kostenlos.
Streicht euch daher den 23. März dick in eurer Agenda an. Die Platzzahl wird beschränkt sein. Weitere Infos erfolgen sehr zeitnah.
Neue Öffnungszeiten Clublokal
Auf den Start der Rückrunde wurden die Öffnungszeiten unseres neuen Clublokals angepasst. Neu ist das Clublokal jeden Tag spätestens ab 17.30 Uhr und ausser Sonntags immer bis mindestens 22 Uhr geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten sind am Clublokal angeschlagen.
Saththi und ihr Team freuen sich sehr auf euren Besuch.
Frühlingscamp
In der zweiten Woche der Frühlingsferien findet vom 28. April bis 2. Mai unser Frühlingscamp statt. Ihr könnte euch ab sofort hier anmelden.
Cup Spiele der Senioren und D-Junioren
Auch in diesem Jahr ist es zwei Teams gelungen, im Cup zu überwintern. Die Senioren der 40+ treten am 29. März um 16 Uhr auf dem Juchhof 2 zum Viertelfinal gegen Centro Lusitano Zurich an.
Die Da-Junioren kommen am Mittwoch, 9. April auf der Festung zu einem Heimspiel gegen den FC Freienbach. Die genaue Anspielzeit wird noch bekanntgegeben.
Unterstützt die beiden Mannschaften. Es wäre fantastisch, wenn wir in diesem Jahr wieder mal einen Cup-Pokal auf die heimische Festung bringen könnten.
Rücktritt Tobi Hubacher / Neue Geschäftsstelle / CFO gesucht
Leider hat unser langjähriges Vorstandsmitglied und Finanzchef Tobi Hubacher beschlossen, auf die nächste GV als Vorstandsmitglied zurückzutreten und er möchte auch seine Arbeit als Finanzchef nach einer notwendigen Übergangsfrist niederlegen. Wie ihr auf der Einladung zur GV sehen werdet, schlagen wir vor, Tobi an der GV zum Ehrenmitglied zu ernennen. Es gibt kaum jemanden, der dies mehr verdient hätte! Wir danken Tobi bereits auf diesem Weg für seine jahrelange Arbeit als Trainer, Vorstand, Finanzchef und alle anderen Funktionärs-Aufgaben, die Tobi beim FC Seefeld in den letzten Jahren, ja Jahrzehnten wahrgenommen hat. Tobi wird uns fehlen, aber gleichzeitig als Ehrenmitglied und Freund erhalten bleiben.
Der Vorstand hat sich mit einer Nachfolgelösung für die Aufgaben, die Tobi als Finanzchef aktuell ausführt, auseinandergesetzt. Wir haben die entsprechenden Prozesse identifiziert, analysiert und gestützt darauf entschieden, diesen Bereich neu an einen Dritten zu übertragen und eine externe Geschäftsstelle einzurichten. Wir haben uns für Sideline – ein für das Outsourcing von primär administrativer Vereinsarbeit spezialisiertes Unternehmen – entschieden. Dies wird verschiedene Änderungen, vor allem im operativen Bereich mit sich bringen (z.B. der Ablauf, wie Schiedsrichter- oder andere Spesen entschädigt werden, etc.). Wir gehen davon aus, dass wir im Mai 2025 mit der neuen Lösung «live» gehen werden und bitten alle Mitglieder für die Zeit der Umstellung um etwas Geduld und Verständnis.
In diesem Zusammenhang suchen wir einen «CFO» für den Verein. Dieser CFO wird weder die Buchhaltung führen noch die Mitgliederbeitragsrechnung versenden oder eintreiben müssen (dies erledigt Sideline), sondern sollte die «Schnittstelle» mit Sideline betreuen und die weiteren, primär finanzstrategischen Aufgaben i.S. eines Finanzverantwortlichen wahrnehmen. Neben Erfahrung im Finanzbereich braucht es eigentlich nur den Willen, diese Erfahrung dem FC Seefeld zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe dürfte in zeitlicher Hinsicht überschaulich sein, weil die eigentliche «Knochen-Arbeit» von Sideline erledigt wird.
Bitte meldet euch, wenn ihr Interesse habt direkt bei Alexander Fischer: alexander.fischer@bakermckenzie.com.
Trainer*innen gesucht
Wie schon mehrfach geschrieben, sind wir immer auf der Suche nach Trainer*innen, die uns unterstützen. Ausser der Freude an der Arbeit mit unseren Junior*innen braucht es keine besonderen Fähigkeiten. Wir lernen euch das Nötige vor Ort.
Jede neue Trainer*in ermöglicht neuen Kindern in den Verein einzutreten. Bitte meldet euch, wenn ihr Interesse habt direkt bei Teo Rakic: teo-r@gmx.ch
Sponsoren
Wir sind nach wie vor auf der Suche nach weiteren Sponsoren: Wie ihr sehr bald auf der Lengg feststellen werdet, gibt es eine neue Möglichkeit, sich als Sponsor des FC Seefeld auf der Lengg zu zeigen. Ihr könnt euren Firmennamen beim Eingang der Kabinen 1 und 2 (im oberen Stock) als Plakette (30cm / 20cm) anbringen lassen. Erste Beispiele werden sehr bald hängen. Falls euch diese Art des Sponsoring interessiert (oder ihr jemanden kennt, den dies interessieren könnte), schaut euch doch bitte die verlinkte Sponsoring Broschüre an. Oder meldet euch direkt bei Gianni Trezzini (gianluca@trezzini.ch).
Unser Sponsor Mobiliar sucht Unterstützung
Seit vielen Jahren unterstützt uns die Mobiliar Generalagentur Zürich mit einem namhaften Betrag als Hauptsponsor. Dafür sind wir Christian Schindler und seinem Team sehr dankbar. Die Mobiliar sucht nun Unterstützung im Bereich "Versicherungs- und Vorsorgeberatung". Wer daran Interesse hat, soll sich auf das Stelleninserat melden.
Ausblick auf die wichtigsten Termine des Jahres
23. März Car-Auswärtsfahrt nach Widnau
10. April ab 19.30 Uhr GV FC Seefeld
28. Juni Saisonabschluss-Fest
4./5. Juli Riesbach-Fest
Wir freuen uns auf eine tolle Rückrunde mit euch!
Mit sportlichen Grüssen
Marc Caprez, Präsident
Weihnachtsgruss des Präsidenten
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern unserer Junior*innen
SFV Quality Club
Wir haben es geschafft: Vor dem letzten Heimspiel der 1. Mannschaft am 16. November 2024 wurden wir vom Schweizerischen Fussballverband als 33. Verein – und erster Verein der Stadt Zürich – mit dem Quality Club Label ausgezeichnet.
Das Label «SFV Quality Club» dient als besonderer Ansporn, um die Cluborganisation weiter zu verbessern, das ehrenamtliche Engagement im Verein zu stärken sowie wichtige Entwicklungsthemen wie den Mädchen-/Frauenfussball oder den «Spirit of Football» zu fördern. Dies erfordert nicht nur sportliche und unternehmerische Kompetenzen, sondern auch zwischenmenschliche Fähigkeiten und Werte.
Das umfassende Vereinsförderungs- und Zertifizierungsprogramm beinhaltet eine professionelle Mentoring-Begleitung mit individueller Vereinsanalyse, Strategieentwicklung und Massnahmenplanung. Gefördert werden die Vereine dabei durch ein umfassendes Ausbildungs- und Beratungsangebot sowie die Zertifizierung «SFV Quality Club» als Anerkennung für vorbildliche Vereinsarbeit. Die Vereine profitieren dabei von einer individuellen und massgeschneiderten Unterstützung.
Der Prozess war aufwendig und hat über ein Jahr gedauert. Wir sind froh, dass wir durchgehalten und die «Pflichtarbeit» erfüllt haben. Wir konnten viele Einsichten gewinnen, haben Prozesse definiert und verschriftlicht und sind überzeugt, dass sich dieser Aufwand in der künftigen Vereinsarbeit auszahlen wird.
Junioren
Die erste Saisonhälfte 2024/25 wurde von einem Wehrmutstropfen begleitet, denn leider ist unser Ba aus der Youth League abgestiegen. Nun haben sie mit dem Wiederaufstieg dafür ein klares sportliches Ziel für die Frühjahrssaison. Die Aa Junioren hingegen konnten sich als Aufsteiger in der Promotion etablieren und haben eine erfolgreiche Saison auf dem dritten Platz beendet. Unser Ca hat eine sehr gute Saison gespielt und beendete die Youth League C auf dem 4. Rang. Bei den D-Junioren konnte das Da im Cup überwintern und wir dürfen uns daher auf spannende Cup-Duelle freuen. Das Cc wurde gar Meister und wir werden dieses Team nun auf die neue Saison in der 1. Stärkeklasse anmelden.
Senioren
Die Ü-30 hat bis jetzt eine sehr gute Vorrunde gespielt und belegte den 2. Platz. Der Ü-40 gelang es, sich in einer starken Promotionsgruppe über dem Strich zu halten und die Ü-50 liegt nach der Vorrunde auf dem guten 3. Rang nur drei Punkte hinter dem Leader.
Gute Aktive – 1. Mannschaft übertrifft alle Erwartungen
Die 1. Mannschaft hat in der Hinrunde alle Erwartungen übertroffen. Als Aufsteiger liegen sie in der 2. Liga interregional Gruppe 4 auf dem ausgezeichneten 2. Rang und sind damit die ersten Verfolger des Leaders FCWidnau. Bisher hat das Team 33 Punkte eingefahren und der Klassenerhalt ist damit eigentlich nur noch eine Formsache. Trainer Röbi Hüsser und sein Staff haben ausgezeichnete Arbeit geleistet und die vielen zum Einsatz kommenden Ur-Seefelder machen richtig Freude. Es wäre toll, wenn noch mehr Fans die Heimspiele besuchen und so dieses tolle Team unterstützen würden.
Die 2. Mannschaft hatte eine etwas durchzogene erste Saisonhälfte. Die vielen Abgänge und Zuzüge gepaart mit einem Trainerwechsel waren eine Herausforderung. Die Mannschaft hat aber angedeutet, zu was sie fähig ist und wird bestimmt weiter Fortschritte machen.
Die 3. Mannschaft konnte den Anschluss an die Spitze halten und liegt nach der Vorrunde auf dem guten 3. Rang. Die bisherigen Leistungen zeigen, dass sie auch dieses Team durchaus weiter nach vorne orientieren kann.
Schiedsrichter
Ein Riesendank geht an unsere insgesamt 15 Schiedsrichter. Nur dank euch können wir mit so vielen Teams bei den Aktiven antreten und findet überhaupt eine Meisterschaft statt.
Club-Lokal umgebaut
Sicher ist es den meisten von euch nicht entgangen, dass wir das Club-Lokal umgebaut haben. Wir freuen uns unglaublich über das sehr gelungene Ergebnis und hoffen, dass wir möglichst viele von euch regelmässig bei Saththi und ihrem Team begrüssen dürfen.
FCS-Partner
Der FC Seefeld ist mehr als nur ein Verein – er ist eine Familie, die durch die Leidenschaft für Fussball verbunden ist. Damit wir diese Begeisterung weitergeben und unseren Spielerinnen und Spielern eine starke Gemeinschaft bieten können, sind wir auf die Unterstützung von Partnern, Sponsoren und Gönnern angewiesen.
Werft einen Blick in unsere aktuelle Sponsoringbroschüre. Sie zeigt, wie ihr Teil unserer Seefeld-Familie werden könnt.
Nun wünscht euch der gesamte Vorstand eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Besten Dank für eure Vereinstreue auf und neben dem Feld!
Beste Grüsse
Marc Caprez
Präsident
Saison 2024/2025 erfolgreich gestartet
Liebe Vereinsmitglieder, Eltern und Juniorinnen und Junioren
Seit rund drei Wochen ist die neue Saison angelaufen. Die letzte Saison war mit den 5 Meistertiteln und dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Liga interregional äusserst erfolgreich. Wir sind nun wieder mit den B- und C- Junioren in der höchsten Spielkategorie der Youth League vertreten, was für die Entwicklung der Spieler sehr wichtig ist. Das Cb spielt in der Promotion und wir sind einer der wenigen Vereine in der Region Zürich, die bei den C-Junioren ein Youth League- und ein Promotions-Team stellen.
Alle Teams haben viele Fans verdient. Auf unserer Website fcseefeld.club könnt ihr immer den aktuellen Spielplan anschauen. Unterstützt unsere Teams vor Ort – die 1. Mannschaft spielt in der kompetitiven 2. Liga interregional im Amateur-Spitzenfussball.
Gerne geben Vorstand und Präsident noch einen kurzen Überblick über die Veränderungen und Anpassungen in den verschiedenen Bereichen.
Vereinslokal im Umbau
Wie ihr wohl gemerkt habt, sind wir daran, das Clubhaus etwas umzubauen. Wir wollen einen Ort schaffen, der zum Verweilen einlädt und auch für Events genutzt werden kann. Wir gehen derzeit davon aus, dass der Umbau zu Beginn der KW 37 abgeschlossen und somit das Clubhaus ab dem 11. September wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht. Saththi und Senti freuen sich über euren Besuch.
Sponsoringaktivitäten und Freund:innen des FC Seefeld
Wir haben die Akquise von potentiellen Sponsor:innen in den vergangenen Jahren etwas vernachlässigt. Der Aufstieg in die 2. Liga interregional bringt – insbesondere aufgrund der Reisen – einige zusätzliche Kosten mit sich. Zudem haben wir die Budgets der Juniorenabteilung erhöht, da neu Stufenleitungen geschaffen wurden und wir wollen auch in die Goalie-Ausbildung gezielt investieren (dazu unten mehr).
Wir werden uns aus diesem Grund in naher Zukunft um die Suche nach neuen Sponsor:innen bemühen. Falls ihr eine Firma habt, kann es also sein, dass ihr vom Verein kontaktiert werdet.
Den schon lange bestehenden Verein «Freund:innen des FC Seefeld» wollen wir ebenfalls neu beleben. Dieser Verein soll vor allem dazu dienen, Aktivitäten inner- und ausserhalb des FC Seefeld zu unterstützen. Auch hier werden wir versuchen, euch als Gönner:in oder Gönner zu gewinnen. Dieser Verein hat schon in der Vergangenheit wichtige Projekte finanziell unterstützt, z.B. die Anschaffung des Defibrillators bei den Kabinen 1 und 2 oder ein Trikotsponsoring der Iron Cats, dem Powerchair Hockey Verein im Quartier.
Junior*innen
Wie in den vergangenen Jahren auch, kam es im Juniorenbereich zu einigen Trainerwechseln. Das ist für die eintretenden Trainer und die Junioren nicht immer ganz einfach, aber bis anhin sind alle Teams gut bis sogar sehr gut in die Meisterschaft gestartet.
Wir haben von Frühjahr bis Sommer einigen Aufwand betrieben, um auf die neue Saison hin sogenannte Stufenleiter im Juniorenbereich zu etablieren. Die Stufenleiter, die derzeit vornehmlich aus den Brüdern Caprez und dem Präsidenten bestehen, werden versuchen, auf allen Stufen einheitliche Traininsmethoden und eine einheitliche Spielphilosophie zu implementieren. Dies wird nicht von heute auf morgen möglich sein, aber wir sind überzeugt, dass wir mit der Umsetzung der einzelnen Konzepte einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung tun können.
Aktive: Eine Aktiv-Mannschaft zurückgezogen
Mit dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Liga interregional ist uns ein wahrer Coup gelungen. Wir bleiben unseren Werten treu und werden auch in der 2. Liga interregional keinerlei Löhne, Prämien o.ä. bezahlen. Dafür werden wir das Team etwas verwöhnen, indem wir sie – wie dies auch bei anderen Mannschaften in dieser Liga üblich ist – bei weiter entfernten Auswärtsspielen mit dem Car reisen lassen und dem Team jeweils vor den Spielen ein gemeinsames Essen im Clublokal offeriert wird.
Wir haben uns schweren Herzens entschlossen, in der angelaufenen Saison nur noch mit drei Aktiv-Mannschaften zu starten. Die 2. Mannschaft in der 3. Liga soll dabei vor allem auch den Zweck haben, unsere Junioren und auch andere junge Spieler an die 1. Mannschaft heranzuführen. Die 3. Mannschaft startet in der 4. Liga und bildet ein Gefäss für alle arrivierten Spieler und Junioren, die in dieser Liga ihr fussballerisches Zuhause haben.
Senioren: ein (Schweizer) Meistertitel und ein Aufstieg
Auch bei den Senioren gab es in der letzten Saison Grund zum Feiern: die ü-50 11er haben ihre Meisterschaft gewonnen und können sich damit (inoffiziell) Schweizer Meister nennen (es gibt nur noch im FVRZ eine 11er ü-50 Meisterschaft, aber auch diese muss zuerst einmal gewonnen werden!). Die ü-40 konnten als gute Gruppenzweite den Aufstieg in die Promotionsliga feiern und spielen neu eine Liga höher. Die ü-30 wurden gute fünfte in der Standard Gruppe 4; das Kader wurde aber auf die neue Saison nochmals stärker und wir sind gespannt auf das Abschneiden unserer ü-30 in der neuen Saison. Dankenswerter Weise werden bei allen Senioren-Mannschaften die bewährten (und ehrenamtlich arbeitenden) Trainerteams ihre Arbeit auch in der neuen Saison fortsetzen. Wir danken allen Trainern für ihr Engagement!
Goalies
Auch bei der Goalie-Ausbildung wollen wir weiterkommen und sind zu diesem Zweck eine Partnerschaft mit AcademyOne eingegangen. Im letzten Junioren-Sommer-Camp haben wir zusammen mit AcademyOne neu ein Goalie-Training angeboten (mit 18 Teilnehmern) und AcademyOne stellt uns einen Goalie-Trainer für die Ausbildung der A bis C Junioren. Ziel ist es, die Qualität der Goalie-Ausbildung schrittweise zu erhöhen und diese wichtige Position möglichst gut zu besetzen.
SFV Quality Club
Wir haben uns im vergangenen Jahr stark mit dem Bereich Vereinsentwicklung befasst und konnten uns einen Platz im Ausbildungsprogramm «Quality Club» des Schweizerischen Fussballverbandes sichern. Wir stehen derzeit kurz vor der Zertifizierung und dürfen uns wohl bald mit dem Label «Quality Club» des SFV schmücken. Wir werden die langfristige Vereinsstrategie, die ein wesentliches Arbeitspaket darstellt, zu gegebener Zeit vorstellen.
Mit sportlichem Gruss
Vorstand und Präsidium
FC Seefeld
Trainerwechsel bei den Aktivmannschaften
Beim FC Seefeld kommt es auf die Saison 2024/25 zu verschiedenen Trainerwechseln bei den Aktivmannschaften. Sowohl für die erste als auch für die zweite Mannschaft wurden auf die neue Saison hin neue Trainer verpflichtet.
Jérôme Oswald, Trainer der ersten Mannschaft des FC Seefeld – derzeit auf Rang 2 der 2. Liga Gruppe 1 klassiert – hat sich entschieden, seinen bis Ende Saison laufenden Vertrag nicht zu verlängern. «Natürlich bedauern wir diesen Entscheid, denn Jérôme hat der Mannschaft neues Leben eingehaucht», sagt Marc Caprez, Präsident des Stadtzürcher Quartiervereins. «Wir sind Jérôme sehr dankbar für die ausgezeichnete Arbeit, die er geleistet hat.» Für die neue Saison ist es gelungen, Robert Hüsser als Trainer für die 1. Mannschaft zu verpflichten. «Röbi hat beim FC Unterstrass eindrücklich bewiesen, dass er ein Team sehr erfolgreich führen kann», betont Caprez. «Wir freuen uns sehr, dass Röbi sich für den FC Seefeld entschieden hat, denn er kennt auch die Funktionsweise eines Stadtzürcher Quartiervereins und wird daher bestens zu uns passen.»
Auch in der 2. Mannschaft wird ab der neuen Saison ein neuer Trainer an der Seitenlinie stehen. Aljoscha und Vasco Caprez haben sich nach über sieben Jahren entschlossen, ihr Traineramt abzugeben. «Nach so vielen Jahren ist es gut, wenn ein frischer Wind in die Mannschaft kommt», erklärt Aljoscha Caprez. Die Brüder Caprez werden dem Verein aber erhalten bleiben: «Wir werden im Verein andere Aufgaben vor allem auch im Juniorenbereich übernehmen.» Mit Nana Yaw Asare-Dompreh konnte von der Juniorenabteilung des FC Schwamendingen ein idealer Nachfolger verpflichtet werden. «Nana hat beim FC Schwamendingen eindrücklich bewiesen, dass er ausgezeichnet mit jungen Spielern arbeiten kann», erklärt Caprez. Da die 2. Mannschaft künftig noch stärker als Ausbildungsgefäss für die jungen Talente diene, sei Nana die ideale Besetzung.
Weitere Informationen durch:
Marc Caprez
Präsident FC Seefeld
076 347 04 55
Spenden für unsere Partnerschule
Vielleicht habt Ihr Lust, unsere Partnerschule in Uganda – Kampala Galaxy Soccer Academy – zu unterstützen? Hier geht es zur Spendenaktion. Wir kennen keine Verwaltungskosten: Jeder gespendete Franken kommt 1:1 in Uganda an.
Verein für Entwicklungszusammenarbeit - Bildung und Sport Kampala
IBAN: CH34 0900 0000 1530 9579 8 / Mittestrasse 24, 8008 Zürich
Spenden über Twint:
Saison 2022/23 erfolgreich gestartet
Liebe Vereinsmitglieder, Eltern und Juniorinnen und Junioren
Seit rund vier Wochen ist die neue Saison angelaufen. Wir blicken auf eine äusserst erfolgreiche letzte Saison zurück, die von verschiedenen Meistertiteln bei den Junior*innen sowie dem Regionalcup-Sieg unserer C-Junioren gekrönt wurde. Letztmals gelang der Cupsieg bei den C-Junioren vor über 50-Jahren – das Team wurde damals vom heutigen Rekordinternationalen und Ur-Seefelder Heinz Hermann angeführt. Dieser sportliche Erfolg lässt sich also kaum genug hoch gewichten.
Gerne geben Vorstand und Präsident noch einen kurzen Überblick über die Veränderungen und Anpassungen in den verschiedenen Bereichen.
Junior*innen
Wie fast jedes Jahr kam es auch bei den Junior*innen zu verschiedenen Anpassungen und Veränderungen. Wir konnten auf die neue Saison hin wieder eine A+-Mannschaft anmelden, die neu von Tiago Vaz Pinto betreut wird. Auch für das (aktuelle) «Paradepferd» unsere Ca-Mannschaft, die in der Youth-League (höchste Juniorenkategorie im Breitenfussball) antritt, konnte mit Adriano Bachis ein ausgewiesener Fachmann engagiert werden, der sowohl für die Junioren als auch den ganzen Verein wichtige neue Inputs bringen wird.
Wir möchten aber nochmals einen Schritt vorwärts machen. Aus diesem Grund haben wir die Juniorenabteilung umstrukturiert und haben mit Marco Bernet ein Beratungsmandat abgeschlossen. Er soll uns dabei unterstützen, unsere Organisation der Juniorenabteilung zu verfeinern und unsere jungen Trainer*innen auf ihre anspruchsvolle Aufgabe möglichst gut vorzubereiten, so dass wir nach einheitlichen Vorgaben und einer einheitlichen Ausbildungsphilosophie unsere Kinder und Jugendlichen möglichst gut fördern und fordern können. Marco wird uns ebenfalls in der Junioren- und Sportkommission unterstützen (vgl. hierzu untenstehend). Es wird von allen noch etwas Geduld brauchen, bis sich alles so entwickelt hat, wie wir uns das wünschen und vorstellen.
Aktive: Hesam Mirzai wird neuer Leiter der Sportkommission
Wir wollen uns auch bei den Aktiven weiterentwickeln. Wichtig ist dabei die Integration von älteren Junioren in die vier Aktiv-Mannschaften. Wir wollen diesen Übergang vom Junioren- in den Erwachsenenfussball für die Jugendlichen möglichst attraktiv gestalten und allen eine fussballerische Option bieten.
Aus diesem Grund haben wir nun eine Sportkommission gebildet und neu die Stelle eines Leiters der Sportkommission geschaffen. Die Funktion des Leiters übernimmt ab sofort Hesam Mirzai. Er hat eine lange Vergangenheit beim FC Seefeld und bringt das für uns so wertvolle Expertenwissen in den Verein ein. Wir freuen uns alle sehr auf die Zusammenarbeit.
Wir gratulieren zudem unseren Aktivmannschaften zu ihren hervorragenden Resultaten in der letzten Saison: Unser 1 belegte den hervorragenden 2. Tabellenrang in der 2. Liga Gruppe 1. Unser 2 wurde sehr guter Dritter in der 3. Liga Gruppe 3 und die 3. und 4. Mannschaft belegten schliesslich den 5. bzw. 3. Rang in ihren jeweiligen Gruppen der 4. Liga. Herzliche Gratulation an Spieler und Trainer!
Senioren - neu leider keine 7er ü-50 Mannschaft mehr
Auch unsere Senioren blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. In dieser Alterskategorie bemisst sich der Erfolg primär an der Kameradschaft und sekundär am Tabellenrang. Aber auch die Tabellenränge der letzten Saison lassen sich sehen! Gratulation an die ü-40 für den dritten Rang in der Promotionsgruppe und an die ü-50 11er für den vierten Rang in der Meistergruppe. "Chapeau bas" auch an die ü-30, die nunmehr ein ernstzunehmender Gegner für alle in ihrer Gruppe sind und in dieser Saison voll angreifen werden.
Leider wird in der nunmehr laufenden Saison keine 7er ü-50 Mannschaft des FC Seefeld am Meisterschaftsbetrieb mehr teilnehmen: Wir haben aktuell zu wenige Senioren, um sowohl eine 11er wie auch eine 7er ü-50 Mannschaft zu stellen. Die ehemalige 7er ü-50 Truppe bleibt dem Verein aber als Trainingsgruppe erhalten, die jeweils am Dienstag am Senioren-Trainingstag weiterhin trainieren wird.
Wir bleiben aber aktiv auf der Suche nach Senioren für sämtliche Alterskategorien (ü-30, ü-40 und ü-50). Bei Interesse bitte bei uns melden (fcseefeldinfo@gmail.com).
Breiter abgestützte Organisation des Vereins mittels Kommissionen
Unser Verein ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Der Vorstand hat deshalb verschiedene Kommissionen gebildet, welche ihre jeweiligen Gebiete unter der Aufsicht des Vorstands und, im Sportbereich, unter der Aufsicht der neu gegründeten Sportkommission bearbeiten. Zu erwähnen ist im Sportbereich die Senioren-, Aktiven- und Juniorenkommission. Daneben arbeiten bereits eine Finanzkommission und je eine Gastro- und Marketing-Kommission. Zudem ist beabsichtigt, eine Schiedsrichterkommission zu bilden. Der Vorstand erhofft sich damit eine breiter abgestützte Vereinsarbeit mit einer klareren Trennung zw. Strategie / Aufsicht auf Stufe Vorstand und Sportkommission einerseits und primär operativen Arbeiten in den Kommissionen andrerseits.
Lust uns zu unterstützen?
Nach wie vor sind wir sehr dankbar, wenn uns möglichst viele unterstützen. Dies gilt eigentlich für alle Bereiche: Training, Stufenleiter im Juniorenbereich, Gastronomie, Marketing, Sponsoring oder auch im Schiedsrichterwesen bzw. Mitarbeit in den jeweiligen Kommissionen. Wer Lust hat sich im Verein in irgendeiner Form zu engagieren, ist herzlich eingeladen sich überfcseefeldinfo@gmail.com mit uns in Verbindung zu setzen. Erfahrung braucht es keine – das lernt ihr alles "on the job". Wir freuen uns über die Kontaktnahme.
Mit sportlichem Gruss
Vorstand und Präsidium
FC Seefeld
Spenden für Uganda
Im kommenden Jahr feiert die Kampala Galaxy Soccer Academy ihr fünfjähriges Bestehen. Mittlerweile trainieren rund 300 Kinder und Jugendliche regelmässig unter Aufsicht unserer ugandischen Partner. In diesem Jahr konnten sowohl das Frauen-Team als auch die Junioren verschiedene Turniere gewinnen:
https://www.facebook.com/kgsa17
Unterstützt unsere Partnerschule in Uganda. Wir suchen 100 Menschen, die bereit sind 100 Franken zu spenden. 10 Menschen, die bereit sind 1000 Franken zu spenden und eine/n GrossspenderInnen für den Betrag von 10000 Franken. Mit diesen 30000 Franken ist der Fortbestand der Academy für weitere mindestens drei Jahre gesichert. Als Träger von Kampala Galaxy Soccer Academy wurde der Verein "Entwicklungszusammenarbeit - Bildung und Sport Kampala" gegründet. Der Verein kennt keinerlei Verwaltungskosten und jeder gespendete Franken kommt vollumfänglich der Academy zugute.
Für unsere Partnerschule kann man nun auch mit Twint spenden:
Oder auch weiterhin klassisch:
Spendenkonto:
"Entwicklungszusammenarbeit - Bildung und Sport Kampala"
IBAN: CH34 0900 0000 1530 9579 8
Wir bedanken uns für jede Spende und Unterstützung.
Die Spiele unserer Mannschaften